DISCOFOX ANTENNE Deutschland tanzt!
Der Doppeldreh gehört zu den Figuren, die sofort auffallen. Während das einfache Damensolo eine einzelne Drehung beschreibt, verstärkt der Doppeldreh den Effekt, indem die Dame gleich zweimal nacheinander rotiert. Das sorgt für Dynamik, Eleganz und eine Extraportion Show auf der Tanzfläche. Für viele Paare ist er die natürliche Weiterentwicklung, wenn das Damensolo schon sicher sitzt.
Im Kern ist der Doppeldreh keine neue Schrittfolge, sondern eine Verlängerung der bekannten Rechtsdrehung. Der Herr führt die Dame dabei mit etwas mehr Schwung durch zwei Drehungen, die fließend ineinander übergehen. Besonders bei flotten Musikstücken wirkt diese Figur eindrucksvoll und vermittelt Leichtigkeit und Freude am Tanz. Wichtig ist, dass beide Partner im Rhythmus bleiben und die Bewegung kontrolliert ausführen.
Die Vorbereitung erfolgt im Grundschritt. Der Herr hebt wie beim Damensolo die rechte Hand leicht an, um die Drehung der Dame einzuleiten. Diese setzt ihre erste Drehung nach rechts wie gewohnt an und dreht sich einmal vollständig um die eigene Achse. Statt die Bewegung danach zu beenden, hält der Herr den leichten Schwung in der Führung aufrecht. Die Dame dreht sich dadurch ein zweites Mal, ohne Unterbrechung und ohne dass zusätzliche Kraft nötig wäre. Nach der zweiten Drehung senkt der Herr die Hand zurück in normale Höhe und beide finden nahtlos in den Grundschritt zurück.
Damit der Doppeldreh elegant aussieht, ist die Führung entscheidend. Der Herr sollte nicht ziehen, sondern die Bewegung sanft über die Handfläche steuern. Zu viel Kraft führt eher zu Unruhe als zu schöner Dynamik. Die Dame übernimmt die aktive Rolle, indem sie die Drehung bewusst mitführt und ihr eigenes Körperzentrum stabil hält. Besonders hilfreich ist es, beim Drehen auf einen festen Blickpunkt zu achten, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Wird die Figur im richtigen Takt getanzt, wirkt sie spektakulär und zugleich mühelos.
Der Doppeldreh ist eine schwungvolle Erweiterung des Damensolos und bringt frischen Glanz in jede Discofox-Runde. Er ist nicht schwer zu erlernen, erfordert aber saubere Führung und ein gutes Gefühl für das gemeinsame Timing. Wer ihn beherrscht, hat eine Figur zur Hand, die den Tanz abwechslungsreicher und eindrucksvoller macht.
Geschrieben von: Heiner Harke