News & Trends

Tanz des Jahres 2025

today24. November 2025 6

Hintergrund
share close

Deutscher Tanzsport setzt auf Inklusion: „Tanz des Jahres 2025“ begeistert mit „Friends“

Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) hat den Tanz des Jahres 2025 ermittelt – und ein ganz besonderes Highlight vorgelegt: „Inklusion – Tanzen mit und ohne Handicap“ zum Song „Friends“ von Kamrad. Die Choreografie stammt von Petra-Alexandra Leßmann, einer engagierten Trainerin aus Sinsheim, die mit ihrer Idee den Nerv der Tanzcommunity traf. Dieses inklusive Tanzprojekt ermöglicht es Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, gemeinsam und voller Freude zu tanzen.

Ein Tanz für alle

Das Besondere an diesem Tanz: Er wurde so konzipiert, dass sowohl Rollstuhlfahrer (genannt „Rollis“) als auch Fußgänger („Füßis“) problemlos miteinander tanzen können. Petra Alexandra Leßmann, die selbst Trainerin bei Rot-Gold Sinsheim ist, hat damit eine barrierefreie Choreografie geschaffen, die auf breite Akzeptanz stößt und leicht erlernbar ist. Bei der Kür zur offiziellen Wahl in Enzklösterle präsentierte sie ihren Tanz einer Jury aus Trainerinnen und Trainern, die von der Idee begeistert waren.

Ein voller Erfolg und große Verbreitung

Rund 1.000 Tänzerinnen und Tänzer stimmten beim Online-Voting ab, und der inklusive Tanz setzte sich als klare Nummer 1 durch. Petra Leßmann konnte ihren Tanz an einem bunten Abend in Enzklösterle vorstellen, bei dem auch erfahrene Coaches wie der ehemalige Bundestrainer Horst Beer mitwirkten, um die Leichtigkeit der Choreografie zu vermitteln. Ziel ist es, diesen Tanz des Jahres 2025 landesweit zu verbreiten und so noch mehr Menschen zum gemeinsamen Tanzen zu motivieren.

Mehr als nur ein Tänzchen – eine Bewegung

Die Wahl dieses inklusiven Tanzes als „Tanz des Jahres“ unterstreicht den gesellschaftlichen Wandel im Tanzen: Gemeinsam Spaß haben, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Das fördert nicht nur Vielfalt, sondern auch ein neues Miteinander im Tanzsport. Die Choreografie und das Video stehen auf der DTV-Webseite zum Erlernen bereit und laden alle Tanzbegeisterten ein, mitzumachen.

Der Tanz des Jahres 2025 zeigt eindrucksvoll, wie Tanzen Barrieren überwindet – ein Trend, der hoffentlich viele Tanzflächen bereichern wird und den Zusammenhalt in der Community stärkt.

Geschrieben von: Heiner Harke

Rate it