DISCOFOX ANTENNE Deutschland tanzt!
Discofox lebt vom gleichmäßigen, treibenden Beat – doch viele Tänzerinnen und Tänzer konzentrieren sich zu sehr auf Figuren und vergessen dabei den Takt. Dabei ist das bewusste Hören der Musik der Schlüssel, um wirklich „im Flow“ zu tanzen. Wer den Rhythmus fühlt, wirkt automatisch sicherer, entspannter und harmonischer auf der Tanzfläche.
Fast alle Discofox-Songs haben einen klaren Viervierteltakt. Gezählt wird meist „1, 2, Tap“ – also zwei Schritte und ein leichter Tap oder Kick auf den dritten Schlag. Wenn du dir beim Üben immer wieder leise im Kopf „eins, zwei, tap“ sagst, entwickelt sich bald ein natürliches Rhythmusgefühl.
Ein Tipp: Klatsche oder tippe mit dem Fuß zum Beat eines Songs, bevor du losschwingst. So findet dein Körper den Takt automatisch.
Erfahrene Tänzer tanzen nicht nur auf den Beat – sie „lesen“ die Musik. Das heißt: Sie hören auf Pausen, Betonungen und kleine rhythmische Akzente und passen ihre Bewegungen daran an. Wenn der Song z. B. einen markanten Refrain hat, kannst du in diesem Moment eine größere Figur tanzen, während du in den ruhigeren Passagen bewusst kleinere Schritte nutzt. So entsteht Dynamik und Ausdruck.
Nimm dir einen Discofox-Song und tanze nur den Grundschritt – ohne Figuren, ohne Extras. Konzentriere dich ausschließlich auf den Beat und auf deinen Atem. Versuche dann, kleine Akzente einzubauen: mal einen weicheren Tap, mal eine betonte Drehung, wenn die Musik es „verlangt“.
Nach ein paar Minuten wirst du merken: Der Tanz fühlt sich plötzlich natürlicher an – fast so, als würdest du ihn gar nicht mehr denken, sondern einfach fühlen.
Geschrieben von: Heiner Harke