DISCOFOX ANTENNE Deutschland tanzt!
Wer glaubt, dass nur Menschen das Tanzfieber packt, hat noch nie einen Kakadu im Rhythmus wippen sehen. Die gefiederten Tänzer bewegen sich zu Musik – und manchmal sogar ganz ohne Beat – mit einer Leidenschaft, die jeden Discofox-Fan begeistern würde. Eine aktuelle Untersuchung im Wissenschafts-Fachjournal PLOS One zeigt: Unsere tierischen Freunde besitzen nicht nur ein gutes Timing, sondern auch echte Kreativität auf der Tanzfläche.
Forscher analysierten 45 Online-Videos aus sozialen Netzwerken, in denen insgesamt fünf Kakaduarten tanzend zu Musik zu sehen waren. Insgesamt wurden 30 verschiedene Tanzbewegungen erfasst und beschrieben – 17 davon bislang unbekannt. Besonders häufig waren das „Downward“ (Kopf und Körper nach unten) und der „Sidestep“ (Seitwärtsschritt). Die meisten Bewegungen richteten sich auf Kopf und Beine; reine Flügelperformances waren seltener.
Erstaunlich: In einem ergänzenden Experiment mit Zoo-Kakadus zeigte sich, dass nicht nur Musik, sondern auch Podcasts oder sogar Stille Tanzverhalten auslösen können. Die Vögel scheinen also nicht zwingend einen Rhythmus zu brauchen, um ins Wippen zu geraten – manchmal scheint die Freude am Bewegen selbst der Auslöser zu sein.
Die Forscher sehen Parallelen zum Spielverhalten: Tanzen könnte ein Ausdruck von guter Stimmung sein und damit ein Indikator für das Wohlbefinden. Musik im Alltag könnte also Papageien nicht nur unterhalten, sondern ihnen tatsächlich guttun. Außerdem lassen Vielfalt und Individualität der Bewegungen auf bemerkenswerte kognitive Fähigkeiten und Kreativität schließen.
Fazit: Kakadus tanzen nicht nur mit, sie bringen ihre ganz eigenen Moves auf die Bühne – vom charmanten Kopfwippen bis hin zu improvisierten Schrittkombinationen. Ein echter Beweis dafür, dass Freude an Musik und Bewegung keine Frage der Art ist.
Geschrieben von: Heiner Harke