Alles rund ums tanzen

today26. September 2025 3

Hintergrund
share close

Der Schultertip

Nicht immer muss eine Discofox-Figur spektakulär oder besonders kompliziert sein, um auf der Tanzfläche zu glänzen. Oft sind es die kleinen Elemente, die einem Tanz Schwung, Charme und Leichtigkeit verleihen. Ein wunderbares Beispiel dafür ist der Schultertip. Diese Figur ist einfach zu lernen, bringt aber sofort ein spielerisches Element in euren Tanz.

Der Einstieg in den Schultertip

Aus der vertrauten Grundhaltung heraus beginnt ihr wie gewohnt mit dem Grundschritt. Der Herr führt die Dame leicht seitlich neben sich, sodass sie für einen Moment nicht direkt vor ihm, sondern ein Stück seitlich steht. An dieser Stelle setzt die Besonderheit ein: Anstatt die Dame sofort wieder in die Tanzhaltung zurückzuführen, tippt der Herr mit seiner freien Hand sanft und rhythmisch passend auf die Schulter der Dame.

Worauf es bei der Ausführung ankommt

Der Schultertip lebt von seiner Einfachheit, doch genau deshalb sind kleine Details entscheidend:

  • Sanfte Führung: Der Herr sollte die Bewegung klar, aber leicht führen, ohne Druck oder Hektik.

  • Rhythmusgefühl: Der Tip erfolgt auf den dritten Schritt im Grundrhythmus. Dadurch wirkt die Figur flüssig und eingebettet.

  • Haltung und Ausdruck: Beide Partner bleiben aufrecht und locker, ein Lächeln oder ein kurzer Blickkontakt machen den Schultertip besonders charmant.

Varianten und spielerische Erweiterungen

Der Schultertip lässt sich wunderbar variieren. Ein Tip auf die linke oder rechte Schulter bringt Abwechslung, ebenso das Einbauen in kleine Drehungen oder Platzwechsel. Besonders witzig wirkt es, wenn beide Partner abwechselnd den Schultertip einsetzen. So entsteht ein spielerisches Hin und Her, das Leichtigkeit auf die Tanzfläche bringt.

Warum der Schultertip so beliebt ist

Gerade im Discofox lebt der Tanz von wiederkehrenden Drehungen und Figuren. Der Schultertip bietet hier eine kurze Pause vom Gewohnten und schafft einen Moment der Überraschung. Er zeigt, dass Tanzen nicht nur Technik ist, sondern auch Kommunikation, Humor und Persönlichkeit.

Der Schultertip ist eine kleine Figur mit großem Potenzial. Er eignet sich sowohl für Anfänger, die Abwechslung in ihren Grundschritt bringen möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihr Figurenrepertoire lebendig gestalten wollen. Probiert es einfach aus – ihr werdet merken, wie viel Freude so eine kleine Geste auf der Tanzfläche bringen kann.

Geschrieben von: Heiner Harke

Rate it